Historie

Wir sind der 1. FFC Rheinhessen Ingelheim 2011 e.V. und widmen uns ausschließlich dem Mädchen- und Frauenfußball.

Anders als in Clubs in denen Männerteams die erste Geige spielen und sich die Mädchen und Frauen meist hinten anstellen müssen, erhaltet ihr bei uns die Wertschätzung, die ihr verdient.
Bei uns stehen nämlich die weiblichen Kickerinnen an oberster Stelle. Seit 2011 entwickeln wir uns stets weiter und gehen nun mit Teams in allen Juniorinnen-Altersklassen (von ganz jung bis Jahrgang 2007) und mittlerweile drei Teams im Frauenbereich (ab Jahrgang 2006) in die neue Saison.

Damit sind wir der größte reine Frauen- und Mädchenfussball-Verein in Rheinland-Pfalz.

Unser Konzept sieht vor, dass wir die Spielerinnen bei den Juniorinnen mit lizensierten Trainer/ innen optimal ausbilden und sie so sportlich aber auch in ihrer Persönlichkeit fördern.
Hier freuen wir uns über alle Mädchen die Spaß am Fußball haben und widmen uns engagiert und mit viel Spaß eurer fußballerischen Ausbildung.

Auch im Frauenbereich haben wir eine Mannschaft für jeden Geschmack.
Von der ersten Mannschaft, die Raum für Spielerinnen bietet die im Leistungsbereich agieren möchten, über die zweite Mannschaft, die Fußball spielen als Hobby in einer leistungsstarken Mannschaft ermöglicht, bis hin zur dritten Mannschaft, die als Ausbildungs- und Förderteam für Frauen mit Spaß am Kicken dient, sind für jedes Niveau ausreichend Trainings- und Spielmöglichkeiten vorhanden.

Wichtig ist uns vor allem, dass wir ein Verein sind in dem das gesunde Miteinander an erster Stelle steht. Wir agieren alle gemeinsam wie eine große, gesunde Familie. Alle bekommen die gleiche Aufmerksamkeit und wir versuchen den 1. FFC Rheinhessen Ingelheim stets zu einem Verein zum Wohlfühlen zu machen.

Klick dich durch unsere Website und lerne uns besser kennen. Wenn auch Du ein(e) fußballbegeisterte(s) Mädchen oder Frau bist kontaktiere uns einfach und komm zu einem Probetraining vorbei.

Verantwortliche

J. Domann

1. Vorsitzender

E. Schneider

2. Vorsitzender

R. Welsch

Schatzmeister

Sascha Seiler

Verantwortlicher Jugend

Yannis Müller

Verantwortlicher Jugend

Trainer/Innen

Christian Schemer

Trainer U17/B

Sascha Seiler

Trainer U17/B1

Yannis Müller

Trainer U15, 3. Frauen

Steffen Rennstich

Trainer U13
0157 739 049 49

Theresa Henne

Trainerin U11

Libor Lapka

Trainer 2. Frauen

Spielstätten

Stadion

im Blumengarten

55218 Ingelheim, Im Blumengarten 21,  Sportzentrum
(neben dem Städtischen Freibad)

Sportplatz

Großwinternheim

55218 Groß-Winternheim, An der Selzer Mühle 1 
(Zufahrt über Schlossbergstraße)

Sportanlage

TSG Drais

55127 Mainz-Drais, Hesslerweg 30 
Sportplatz der TSG Drais 
(für unsere SG Ingelheim/Drais)

Sportanlage

TSG Wackernheim

55263 Wackernheim, Georg-Sauer-Sportanlage
Sportplatz des TSV Wackernheim
(für unsere SG Ingelheim/Drais)

Unser Verhaltenskodex

Der Verhaltenskodex gilt für alle Menschen, die sich aktiv im 1. FFC Rhh. Ingelheim e.V. engagieren, sei es als Spieler*in, Trainer*in, im Vorstand oder als Mitglied. Der Kodex wird auf und neben dem Fußballplatz gelebt und bestimmt das respektvolle, tolerante und faire Handeln im Verein.
Wir verfolgen alle das gleiche Ziel: gemeinsam und mit Spaß Fußball spielen!

DOs

* Wir setzen uns dafür ein, dass jede Person sich im Verein sicher und willkommen fühlt.

* Wir unterstützen und fördern uns gegenseitig.

* Wir halten unsere Versprechen und handeln ehrlich.

* Wir kommunizieren offen, transparent, konstruktiv und respektvoll.

* Wir geben jeder Person die Möglichkeit, gehört zu werden.

* Wir gehen offen auf neue Personen im Verein zu.

* Wir schätzen und akzeptieren die Diversität an Persönlichkeiten, sexuellen Orientierungen und Identitäten, Nationalitäten, und Religionen im Verein.

* Wir übernehmen Verantwortung für unser Verhalten und unsere Entscheidungen.

DONTs

* Sexismus, Rassismus, Mobbing sowie jede andere Form von körperlicher und psychischer Gewalt oder Diskriminierung sind strikt untersagt.

* Diskriminierende, verletzende oder herablassende Kommentare über das Aussehen oder die Persönlichkeit anderer Personen sind nicht toleriert.

* Wir verbreiten keine Gerüchte und sprechen nicht negativ hinter dem Rücken von anderen Personen.
Wir verpflichten uns dazu bei jeglichem Verhalten, das gegen diesen Kodex verstößt einzugreifen und Hilfe zu holen oder es dem Ethikrat zu melden.

Trainer*innen haben zusätzlich die folgenden Aufgaben:

* Auf und neben dem Platz ein Vorbild sein
* Förderung und Forderung aller Spieler*innen.

* Motivation und Spaß am Fußball vermitteln.

* Weiterbildung im Rahmen ihrer*seiner Möglichkeiten.

* Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit vorleben.

Spieler*innen haben zusätzlich die folgenden Aufgaben:

* Motivation zeigen und mit Freude an Training und Spielen teilnehmen.

* Die Anweisungen der Trainer*innen und Betreuer*innen befolgen.

* Kritik an Trainer*innenentscheidungen im Vier-Augen-Gespräch klären.

* Frühzeitig für das Training und Spiele zu-/absagen.

* Trainer*in beim Auf- und Abbauen im Training und bei Spielen helfen.

* Sorgsam mit Vereinsmaterial umgehen.

Downloads

An dieser Stelle findest du die wichtigsten Downloads für die Mitgliedschaft im Verein, sowie unser Spiel- und Jugendkonzept

Mitgliedsantrag, Spielberechtigung und Datenschutz


Bitte unbedingt die GELBEN Felder ausfüllen…

Wenn zum ersten Mal eine Spielberechtigung beantragt wird,
bitte noch eine beidseitige FOTOKOPIE des PERSONALAUSWEISES den Anträgen beifügen.

Fragen dazu beantwortet das Trainerteam gerne.
Auch ich helfe gerne beim Ausfüllen der Vordrucke.

Bitte ruft mich einfach an oder bittet um Rückruf:

Telefon: 0170 333 5577 / Jürgen Domann

Die ausgefüllten Vordrucke und das Passbild gebt bitte beim Trainer ab, das Weitere regeln wir dann.
Download

Satzung


Unsere Satzung beschreibt, wie unser Verein aufgebaut und organisiert ist. Falls es dich interessiert, wie alles genau bei uns funktioniert, wirst du hier fündig.
Download der Satzung

Jugendkonzept


Bei uns arbeiten alle Hand in Hand und nach einem festgelegten Konzept. Hier kannst du alle Werte nachlesen, die uns wichtig sind.
Download des Jugendkonzepts